Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Trockenes Auge / Tränenfilmanalyse

Trockenes Auge
(med.: Keratoconjunctivitis sicca, Sicca-Syndrom)

Unsere Niederlassung in Tübingen ist auf die Behandlung von trockenen Augen spezialisiert.

Was versteht man unter dem trockenen Auge?

Es handelt sich dabei um eine multifaktorielle Benetzungsstörung der Augenoberfläche, bestehend aus Hornhaut und Bindehaut sowie der Lidinnenseiten. Die Entstehung verläuft über einen langen Zeitraum und ist ein sogenannter „toter Kreislauf“ (keine Selbstheilung).

Symptome für trockene Augen sind u. a.:

  • Fremdkörpergefühl
  • Lichtempfindlichkeit
  • Sehstörungen
  • Geschwollene Lider
  • Juckreiz
  • Gerötete Bindehaut
  • Müde Augen
  • Verklebte Lider, vor allem nach dem Schlafen
  • Druckgefühl

Wir unterscheiden zwei Formen des trockenen Auges: 

  • „Wässriger“ Mangel (Hypovolämisches, trockenes Auge), ca. 8 % der betroffenen, isolierte Störung der wässrigen Schicht
  • „Lipid“ Mangel (Hyperevaporatives trockenes Auge), ca.78 % der betroffenen Störung der Lipidschicht

Entsprechend unterschiedlich wird dann in Folge der Behandlungsansatz ausfallen. Auch eine Kombination aus beiden „Störungen“ wird gelegentlich beobachtet.

Tränenfilmanalyse

  • Analyse des Tränenfilms, insbesondere durch Interferenzmusteranalyse
  • Analyse der Meibomdrüsen, MGD
  • Messung der Tränenfilmaufreißzeit (BreakUpTime)
  • Analyse von Hornhaut- und Bindehautdefekten mittels Fluorescein und LissaminGrün zur Differenzierung von degenerierten und toten Zellen der Hornhaut
  • Graduierung von Lidrandentzündungen (Blepharitis)
  • Lipcof (Lidparallele Conjunktivalfalten)

... um nur die bedeutendsten zu erwähnen.

Diese Analyse-Verfahren werden bei uns stets gestützt durch Bild- und Videoaufnahmen, die dann gemeinsam besprochen werden.

Wir empfehlen Ihnen im Anschluss an die Analysen einen gemeinsamen Weg, um dem trockenen Auge und deren Symptome zu entgegnen.

Zum Seitenanfang